Was zählt als Phantastikbezug?
Die Inklings-Gesellschaft für Literatur und Ästhetik e. V. vertritt einen weiten Phantastikbegriff, der sich über die gängigen Genres (u. a. Fantasy, Science Fiction, Horror) erstreckt. Die Phantastik zeichnet sich durch eine erzählerische Überschreitung dessen aus, was anhand geltender Naturgesetze in unserer Welt als „real“ angenommen wird.
Was zählt als KI-Nutzung?
Jegliche Nutzung von generativer KI für die Einreichungen ist ausgeschlossen. Eine Rechtschreibprüfung durch z.B. Duden-Korrektor zählt nicht als KI, auch eine Stilanalyse oder Lesbarkeitsprüfung durch z.B. Papyrus Autor zählt nicht als „Nutzung von KI“.
In welchen Formaten kann ich meine Arbeit/mein Werk einreichen?
Literarisches wird bitte ausschließlich im pdf-Format eingereicht, Bilder oder Fotos als .jpg oder .png. Andere Formate, z.B. für audiovisuelle Beiträge, sind nur nach Absprache möglich.
Wissenschaftsklasse
Kann ich eine wissenschaftliche Arbeit für den Inklings-Preis vorschlagen?
Prüfende/Betreuende bzw. Dozierende können Arbeiten ihrer Studierenden für den Inklings-Preis mit Begründung vorschlagen. Um den Kontakt mit den potentiellen Preisträger*innen herzustellen, müssen Kontaktdaten bei der Einreichung mitgeschickt werden.
Ist es entscheidend, in welchem Studiengang meine wissenschaftliche Arbeit entstanden ist?
Die meisten Einreichungen stammen aus der Germanistik, Komparatistik oder Anglistik, aber auch andere Studiengänge sind denkbar, sofern die Arbeit eindeutig einen phantastischen Bezug aufweist, im deutschsprachigen Raum eingereicht und auf Englisch oder Deutsch geschrieben wurde. Ein literarischer Bezug ist wünschenswert, aber nicht notwendig.
Meine wissenschaftliche Arbeit wurde vor der Einreichungsfrist abgegeben, aber ist noch nicht bewertet. Kann ich sie trotzdem einreichen?
Nein. Entscheidend für eine Einreichung in der Wissenschaftsklasse ist die vollendete Bewertung. Eine Einreichung ist dann erst beim nächsten Turnus möglich.
Kreativklasse
Kann ich unter Pseudonym Beiträge einreichen?
Ja, das ist in der Kreativklasse kein Problem. Wir benötigen lediglich für die Abwicklung des Preisgelds den Klarnamen und die Bankverbindungsdaten. Bei Fotos während der Preisverleihung können wir in Absprache individuelle Regelungen finden.
Was sind Content Notes?
Content Notes (CN) sind meist schlagwortartige Inhaltsangaben. Sie dienen dazu, einen Eindruck über den Text zu bekommen, bevor er gelesen wird, und helfen dabei, mögliche triggernde Inhalte zu vermeiden. Dabei möchten wir aber nicht nur „Trigger Warnungen“ (TW), sondern legen auch Wert darauf, dass positive Aspekte der Geschichte hervorgehoben werden. Eine Orientierung an Tropes kann dabei hilfreich sein, ist aber nicht notwendig. Wir sind uns darüber im Klaren, dass nicht alle Inhalte in Form von Content Notes abgebildet werden können, aber eine erste Einordnung hilft uns weiter.
Beispiel: Blut, Schwangerschaft, Tod
Muss mein Werk veröffentlicht sein, damit ich es einreichen kann?
Ja, alle Beiträge der Kreativklasse müssen veröffentlicht sein. Dies kann im Falle von literarischen Beiträgen sowohl über Selfpublishing als auch über einen Verlag geschehen sein. Bei audiovisuellen oder anderen Beiträgen ist eine „Verfügbarmachung für die Öffentlichkeit“, z. B. durch Aufführung oder Ausstellung, entscheidend, die nachgewiesen sein muss. Der Nachweis kann auch durch Links oder Screenshots erbracht werden.
Wie weise ich die Veröffentlichung nach?
Am einfachsten ist es, die Veröffentlichung eines literarischen Werks durch eine ISBN anzugeben, alternativ ist auch ein Link zu einer Seite, auf der das Werk zu erwerben ist, gestattet. Bei Kurzgeschichten oder Mikrofiktion sollten diese dann entweder ausdrücklich auf der „Verkaufsseite“ oder bei einem Blick ins Inhaltsverzeichnis ersichtlich sein; alternativ (und z.T. präferiert) ist es auch möglich, eine Druckfahne mit Cover, Titelei, Inhaltsverzeichnis, der Geschichte, ggf. Angaben zu Autor*innen, Content Notes etc. abzugeben. Hier ist nur darauf zu achten, dass keine Kommentare von z.B. Lektorat oder Korrektorat erhalten sind. Weitere, individuelle Nachweise sind möglich.
Kann ich mein bei Youtube/Instagram veröffentlichtes Bild/Video einreichen?
Ja, auch eine Veröffentlichung bei Youtube, Instagram oder anderen Social Media-Diensten ist möglich, sofern das Werk ohne Account angesehen werden kann, das Profil des Einreichenden öffentlich ist, das Datum der Veröffentlichung aus dem Beitrag ersichtlich ist und keine Bearbeitung des Beitrags auf Social Media stattgefunden hat.
Was bedeutet „an der Entstehung beteiligte Personen und ihre Funktion“ auf dem Formblatt der Kreativklasse?
Damit sind Personen gemeint, die den Text z.B. lektoriert, korrigiert oder gesetzt haben. Auch Herausgebende sollten dort genannt werden, wenn sie nicht bei den Veröffentlichungsangaben ohnehin schon auftauchen (z.B. bei Anthologie-Bänden). Auch Angaben zum Coverdesign können hilfreich sein, sollte dieses später für Werbezwecke ergänzt werden.
Wir möchten eigenständige Werke und daran beteiligte Personen würdigen. Gleichzeitig erlaubt uns die Nennung beteiligter Personen, schneller zu prüfen, ob z.B. aktuelle Jurymitglieder bei der Entstehung eines Werkes beteiligt waren.
Oh nein, ein Jury-Mitglied war an der Entstehung meines Werks beteiligt – kann ich es trotzdem einreichen?
Ja, eine Einreichung ist auch möglich, wenn ein Jury-Mitglied z.B. das Lektorat, Korrektorat, den Satz, das Cover gemacht oder das Werk gar herausgegeben hat. In der Phantastik kennen sich viele und das ist vollkommen klar und in Ordnung. Wichtig ist, diese Verbindung auf dem Formblatt der Kreativklasse aufzuführen, so dass größtmögliche Transparenz für Einreichende, Jury und Inklings-Vorstand gegeben ist.
Mein Werk hat zu viele Seiten, aber ist noch innerhalb der Wortangabe. Kann ich es trotzdem einreichen?
Vor allem ist uns wichtig, dass sich alle Einreichungen in einem gewissen Rahmen befinden, um Vergleichbarkeit zu schaffen. Eine Überschreitung der Normseiten kann durch Absätze bei Mikrofiktion oder Kurzgeschichten passieren. Entscheidend ist dann die Anzahl der Wörter.
Hier sei außerdem zu beachten, dass die enge Eingrenzung nur für Mikrofiktion und Kurzgeschichten gilt, Romane und Novellen haben nur eine Mindestangabe der Wort- bzw. Seitenanzahl. Diese liegt bei 5.000 Wörtern bzw. 20 Normseiten.
Ich schreibe Lyrik. In welche Kategorie der Kreativklasse fällt der Beitrag?
Lyrik kann in der dritten Kategorie, „audiovisuelle und andere Beiträge“ eingereicht werden.
Kann ich eine Plastik oder eine Skulptur für den Inklings-Preis in der Kategorie audio-visuelle und andere Beiträge einreichen?
Ja. Die Plastik oder Skulptur sollte von allen Seiten fotografiert oder videografiert werden, damit die Jury sich einen Eindruck der Einreichung verschaffen kann. Ansonsten gelten dieselben Hürden wie für andere visuelle Einreichungen.
Eine Frage ist noch nicht aufgenommen? Das FAQ zum Inklings-Preis wird stetig erweitert, Fragen können an kreativ@inklings-preis.de gesendet werden.