Was zählt als Phantastikbezug?
Die Inklings-Gesellschaft für Literatur und Ästhetik e. V. vertritt einen weiten Phantastikbegriff, der sich über die gängigen Genres (u. a. Fantasy, Science Fiction, Horror) erstreckt. Die Phantastik zeichnet sich durch eine erzählerische Überschreitung dessen aus, was anhand geltender Naturgesetze in unserer Welt als „real“ angenommen wird.
Wissenschaftsklasse
Kann ich eine wissenschaftliche Arbeit für den Inklings-Preis vorschlagen?
Prüfende/Betreuende bzw. Dozierende können Arbeiten ihrer Studierenden für den Inklings-Preis mit Begründung vorschlagen. Um den Kontakt mit den potentiellen Preisträger*innen herzustellen, müssen in dem Fall Kontaktdaten bei der Einreichung mitgeschickt werden.
Meine wissenschaftliche Arbeit wurde vor der Einreichungsfrist abgegeben, aber ist noch nicht bewertet – kann ich sie trotzdem einreichen?
Nein. Entscheidend für eine Einreichung in der Wissenschaftsklasse ist die vollendete Bewertung. Eine Einreichung ist dann erst beim nächsten Turnus möglich. Im Zweifelsfall ist hier Rücksprache mit wissenschaft@inklings-preis.de zu halten.
Kreativklasse
Kann ich unter Pseudonym Beiträge einreichen?
Ja, das ist in der Kreativklasse kein Problem. Wir benötigen lediglich für die Abwicklung des Preisgelds deinen Klarnamen und deine Bankverbindungsdaten. Bei Fotos während der Preisverleihung können wir in Absprache individuelle Regelungen finden.
Was sind Content Notes?
Content Notes (CN) sind meist schlagwortartige Inhaltsangaben, z.B. Found Family, Blut, Gore, Schwangerschaft etc. Sie dienen dazu, einen Eindruck über den Text zu bekommen, bevor er gelesen wird, und helfen dabei, mögliche triggernde Inhalte zu vermeiden. Dabei möchten wir aber nicht nur „Trigger Warnungen“ (TW), sondern legen auch wert darauf, dass positive Aspekte der Geschichte hervorgehoben werden. Eine Orientierung an Tropes kann dabei hilfreich sein, ist aber nicht notwendig. Wir sind uns darüber im Klaren, dass nicht alle Inhalte in Form von Content Notes abgebildet werden können, aber eine erste Einordnung hilft uns weiter.
Muss mein Werk veröffentlicht sein, damit ich es einreichen kann?
Ja, alle Beiträge der Kreativklasse müssen veröffentlicht sein. Dies kann im Falle von literarischen Beiträgen sowohl über Selfpublishing als auch über einen Verlag geschehen sein. Bei audiovisuellen oder anderen Beiträgen ist eine „Verfügbarmachung für die Öffentlichkeit“, z.B. durch Aufführung oder Ausstellung, entscheidend, die nachgewiesen sein muss, z.B. durch Link oder Screenshot.
Mein Werk hat zu viele Seiten, aber ist noch innerhalb der Wortangabe – was tun?
Vor allem ist uns wichtig, dass sich alle Einreichungen in einem gewissen Rahmen befinden, um Vergleichbarkeit zu schaffen. Eine Überschreitung der Normseiten kann durch Absätze passieren. Entscheidend ist dann die Anzahl der Wörter.
Ich schreibe Lyrik – in welche Kategorie der Kreativklasse fällt der Beitrag?
Lyrik kann in der dritten Kategorie, „audiovisuelle und andere Beiträge“ eingereicht werden.
Deine Frage ist noch nicht aufgenommen? Das FAQ zum Inklings-Preis wird stetig erweitert, Fragen können an kreativ@inklings-preis.de gesendet werden.