Die Inklingspreis-Finalist*innen der Kreativklasse sind da!

Am 1. Oktober 2024 endete die Einreichungsfrist für den Inklingspreis 2025 – und seitdem lesen und beraten sich die Jury-Mitglieder der Wissenschafts- und Kreativklasse, um die diesjährigen Preisträger*innen zu finden. Bei 10 Einreichungen in der Wissenschaftsklasse „Bachelor- und Masterarbeiten“ findet noch ein reger Austausch zwischen den Jurymitgliedern Prof. Dr. Marion Gymnich, Prof. Dr. Thomas Honegger, Prof. Dr. Matthias Hurst und Prof. Dr. Dieter Petzold statt, aber bei den 100 Einreichungen der Kreativklasse für phantastische „Kurzgeschichten und Mikrofiktion“ mussten die Jurymitglieder Judith C. Vogt, Dr. Christian Vogt, Jol Rosenberg, Anna Zabini und Francis Behrend eine Menge Geschichten lesen, um eine Vorauswahl zu treffen.

Wir freuen uns, heute die Finalist*innen in der Kreativklasse bekanntgeben zu dürfen, über deren Geschichten weiter ein reger Austausch stattfindet, so dass die Preisträger*innen beider Klassen gleichzeitig im Laufe des Sommers benachrichtigt werden und am 13. September in Wetzlar den diesjährigen Preis in Empfang nehmen können.

  • Roxane Bicker: „Fuchsfeuer“ aus der Anthologie „Sonnenseiten – Street-Art trifft Solarpunk“, herausgegeben von Tino Falke und Jule Jessenberger (Münchner Schreiberlinge), erschienen am 15. September 2022
  • Sanjina Karma: „Keine Zeit“ aus der Anthologie „Mängelexemplare: Das Familienvermächtnis“, erschienen am 15. März /2024 im Amrûn Verlag
  • Iva Moor: „Medusas Lachen“ aus Queer*Welten (7/2022), herausgegeben von Lena Richter, Judith C. Vogt und Kathrin Dodenhoeft, erschienen im Ach je Verlag
  • T. B. Persson: „Namen tragen“ aus „nur ein wort – Wortgewandt 2022 – die besten 15 Geschichten“, herausgegeben von der Buchschmiede, 22. November 2022, sowie „Die Mühen der Magie. Phantastische Kurzgeschichten“, herausgegeben von T. B. Persson am 6. September 2023
  • T. B. Persson: „Schwarzer Draht“ aus „In andere Welten“, herausgegeben von Brandon Q. Morris und Joshua Tree bei A7L Books, erschienen am 30. November 2023
  • Lena Richter: „Wandel“ aus der Anthologie „Hic sunt Dracones“ , herausgegeben von Roxane Bicker und Sarah Malhus (Münchner Schreiberlinge), erschienen am 3. März 2022
  • C. F. Srebalus: „Bugreport“ aus der Anthologie „Sonnenseiten – Street Art trifft Solarpunk“, herausgegeben von Tino Falke und Jule Jessenberger (Münchner Schreiberlinge), erschienen am 15. September 2022
  • Julia Winterthal: „Mitternachtfalter“ aus der Anthologie „Mitternachtsgeschichten: Zwischen gestern und morgen“, herausgegeben von Sarah Malhus und Marina K. Wolf (Münchner Schreiberlinge), erschienen am 21. April 2023
  • Julia Winterthal: „Wurzelkind“ aus der Anthologie „Neuropunk. Perspektivwechsel“, herausgegeben von Melanie Schneider und Saskia Dreßler, erschienen am 8. März 2024 bei Weltenruder
inklings - Finalist*innen des Inklingspreises 2025 - Kurzgeschichten und Mikrofiktionen
Übersicht über die Cover der Anthologien, Kurzgeschichtenbände und Zeitschriften, in denen die ausgewählten Finalist*innen abgedruckt sind.

Die Auswahl ist den Jury-Mitgliedern nicht leicht gefallen und einige Autor*innen haben die Liste der Finalist*innen nur knapp verfehlt. Der Vorstand der Inklings-Gesellschaft und die Jury-Mitglieder möchten sich für die zahlreichen Einreichungen bedanken: Es war eine Freude, die Geschichten zu lesen.

Jetzt heißt es für die Jury-Mitglieder der Wissenschafts- und Kreativklasse, sich in den nächsten Wochen auf die beiden Preisträger*innen zu einigen – und diese dann bald zu informieren.

Aber zunächst einmal heißt es: Schöne, sonnige Feiertage!