Aus Anlass des 50. Todesjahrs von C.S. Lewis veranstaltet die Inklings Gesellschaft für Literatur und Ästhetik in Zusammenarbeit mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen (BAK) im August-Pieper-Haus (Aachen) vom 24. bis zum 25. Mai 2013 ein internationales Lewis-Symposium. Im Jahre 2013 ist auch das 30jährige Bestehen der Inklings-Gesellschaft (gegründet am 18. Mai 1983) zu feiern. Für die Teilnahme am Symposium ist eine Anmeldung bei der Bischöflichen Akademie erforderlich.
C.S. Lewis starb am 22. November 1963 – am gleichen Tag wie John F. Kennedy und Aldous Huxley. Seine Wirkung im deutschsprachigen Raum hat sich seither – zusammen mit der seiner Freunde aus dem literarischen Zirkel der „Inklings“ (J.R.R. Tolkien, Charles Williams u.a.) – stetig erweitert und ist bis heute auch weltweit ungebrochen. Dies gilt für alle Felder seiner literarischen Aktivität:
- Die Fantasy-Kinderbücher („Die Chroniken von Narnia“) sind nach wie vor lebendig. Verfilmungen und Hörbücher tragen auf je eigene Weise dazu bei. Literarisch und theologisch sind seine „Weltraum-Romane“ und anderen Erzählungen ebenfalls von hohem Interesse.
- Der „Laientheologe und -philosoph“ Lewis gibt bis heute Impulse für die Interpretation eines „vernünftigen“ Glaubens und der Welt. Hymnischem Lob steht heftige Kritik an manch konservativer Ansicht des Autors gegenüber.
- Der Literaturhistoriker und -theoretiker bleibt aktuell für das Nachdenken über das Lesen sowie über Wesen, Funktion und Geschichte von Dichtung.
Programm
Lewis’ literarisches Werk
- Dr. Karl Kegler (Zürich): „Lewis‘ The Pilgrim’s Regress‘ in Bezug zu politischen Utopien und Satiren der 30er Jahre“
- Rita Singer (Leipzig): „Psychomachie in Lewis‘ ‚Chronicles of Narnia – theologische Grundlagen bei Lewis und Rowling”
- Kati Voigt (Leipzig): „Zeit und Raum in Lewis‘ Werk unter besonderer Berücksichtigung der ‚Space Trilogy‘“
Lewis’ literarische Bedeutung/Wirkung
- Maria Fleischhack (Leipzig): „C. S. Lewis – moderne Rezeption in Literatur und Film“
Lewis’ literaturwissenschaftliche Bedeutung/Wirkung
- Dr. Till Kinzel (Braunschweig): „Vom Nutzen der Literaturwissenschaft und vom Sinn der Lektüre: Die Bedeutung der Literaturästhetik von C.S. Lewis für das 21. Jahrhundert“
Lewis‘ theologische und philosophische Bedeutung/Wirkung
- Prof. Dr. Ian Boyd, C.S.B. (South Orange, N.J.): „C.S. Lewis and G.K. Chesterton: Kindred spirits in influence and parallels”
- Prof. Dr. Suzanne Bray (Lille): „Dorothy L. Sayers und C.S. Lewis: Streiter für den Glauben“
- Dr. Norbert Feinendegen (Bonn): „C.S. Lewis als Anwalt der Vernunft des Glaubens“
- Adelheid Kegler (Köln): “What C.S. Lewis really did to George MacDonald“
- Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer: (Würzburg): „Literaten als Theologen? Fundamen-taltheologische Anmerkungen zur Gott-Rede von G. K. Chesterton und C. S. Lewis“
- Dr. Josef Schreier (Monschau): „Agape und Eros – geistesgeschichtliche Konstella-tionen um C.S. Lewis ‚Four Loves‘“
- Dr. Judith Wolfe (Oxford): „Lewis’ theological and philosophical relevance“